Verfasst von: ah | Juni 5, 2008

Mediathek

In der Mediathek (im Aufbau) werden Interviews, Zeitungskommentare und Vorträge von mir zu stadt- und wohnungspolitischen Themen dokumentiert. Eine Übersicht meiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist auf der Homepage des Arbeitsbereiches Stadt- und Regionalsoziologie der Humboldt Universität zu Berlin zu finden.

Radio

30.09.2015: Interview bei RadioEins: „Keine Alternativen zur Gentrifizierung?“

01.06.2015: Interview bei RadioEins: „Wem nützt die Mietpreisbremse“

05.03.2015: Deutschlandradio Kultur: Dadurch entsteht kein preiswerter Wohnraum“ (Interview zur Mietpreisbremse)

19.01.2015: Radio-Feature bei Deutschlandradio Kultur: „Baugruppen: Die netten Gentrifizierer von nebenan“

06.01.2015: Interview bei DeutschlandRadio Wissen: „Wohnen in der Blase: Unter seines gleichen im Wohnturm“

12.11.2014: Freies Radio Wüsete Welle, Bildungsmagazin: Andrej Holm über Gentrifizierung (Veranstaltungsmitschnitt)

17.06.2014: hr2 Kultur: Doppelkopf: Am Tisch mit Andrej Holm, „Stadtviertelforscher“

06.06.2014: Deutschlandfunk: „Warum Wohnen immer teurer wird“ (Interview)

03.04.2014: SWR: „Warum wohnen immer teurer wird

21.03.2014: Radio Dreyeckland: „Uns bleibt nichts anderes übrig als zu protestieren, auch wenn wir nicht am längeren Hebel sitzen“

26.02.2014: WDR Redezeit: Die Mieten steigen. Wer profitiert?

 13.02.2014: Deutschlandradio Kultur: Sozialverträgliche Mietpolitik ist möglich

29.01.2014: Bayrischer Rundfunk: Stadtentwicklung als Stiefkind der Politik?

20.01.2014: Radio Bremen: Andrej Holm im Gespräch

11.01.2014 Deutschlandradio Kultur: Wohnungsmarkt – Regulierung gegen Gentrifizierung

23.02.2013 RBB-Kulturradio: Reportage: eine Stadt wird geteilt. Berlin auf dem Weg zur sozial entmischten Metropole?

25. Januar 2013 „Zwischen Luxus-Sanierung und Armuts-Viertel“ Radiodiskussion bei Deutschlandradio Kultur (ca. 53 min.) (Nachbetrachtung: „Mietsteigerungen sollen Mieter/innen schützen„)

15. Januar 2013 Radiogespräch mit Sigmar Gude über Mietentwicklung in Berlin bei 88,8 (Studio Ansage)(45 min.)

11. Januar 2013 Gentrification-Show bei reboot.fm (60 min.): Ein mietenpolitischer  Rückblick auf des Jahr 2012  (zusammen mit Sandy Kaltenborn von Kotti&Co.)

10. Januar 2013 Interview zu den SPD-Vorschlägen einer Mietenbremse (ca. 5 min) bei detektor.fm

Video & Fernsehen

04.03.2015: ZDF-zooom: Versagt die Mietpreisbremse? Warum Wohnen immer teurer wird

04.11.2014: ARD, REPORT: MAINZ: Report Mainz fragt Dr. Andrej Holm

19.08.2014 ARD Dokumentation: Wem gehört die Stadt?, bei youtube

24.07.2014 Beckmann: Stadtfrust, Landflucht – wo wir leben wollen, bei youtube

29.10.2014: rbb-Klartext: Steigende Mieten – immer mehr Familien obdachlos , bei youtube

05.06.2014: rbb-Abendschau: „Widerstand gegen Bauvorhaben der Gesobau“ (Interview)

30.03.2014: Günther Jauch: Luxusgut Wohnen – wird die Miete unbezahlbar? (Mitschnitt der Sendung)

23.08.2013: LeftVision – Im Gespräch (III):  Recht auf Stadt (11:09 min)

06.08.2013: LeftVision – Im Gespräch (II):  Stadt und Kapital (9:22 min)

22.07.2013: LeftVision – Im Gespräch (I):  Gentrification heißt Verdrängung (8:29 min)

20.o6.2013: Konferenzbeitrag: „Proteste und soziale Bewegungen in Berlin“ (7:50 min)

23.05.2013 ZDFneo: Bambule – Ist unser Gemeinschaftsgefühl noch zu retten?

07. Dezember 2012 Interview zu Stadtentwicklung und Protesten in Wien (Ich mach Politik, Wien) (16.43 min.)

26. März 2011 Interview zu Gentrification Subkultur und Protest (Wien, KanalB) (16:58 min.)

Print & Online
24.04.2016: Interview in Frankfurter Rundschau: „»Wir müssen die Spekulation stoppen«“

04.04.2016: Interview in Neues Deutschland: „»Innenstadt wird Hartz IV-frei«“

01.03.2016: Interview in Neues Deutschland: „»Häuser für den Profit, nicht für Menschen«“

23.01.2016: Interview in junge welt: „»Einen echten Plan gibt es nicht«“

04.01.2016: Interview with SlowTravelBerlin: „The Berlin Reader: Q&A with Andrej Holm“

30.10.2015: Interview bei RadioEins: „Keine Alternativen zur Gentrifizierung?“

24.09.2015: Interview in der Frankfurter Rundschau: Die Stadt ist nicht nur für die Reichen da“

22.01.2015: Interview in der Berliner Morgenpost: „Das Ende der berühmten Berliner Toleranz“
11.03.2015: Interview in Neues Deutschland: „Das Mini-Förderprogramm des Senats reicht nicht aus“

21.12.2014: Interview bei SpiegelOnline: Baugruppen sind keine Kuschelgruppen

19.11.2014: Der Tagesspiegel: Die Wohnungspolitik des Senats ist unverantwortlich

07.11.2014: taz: Happy Birthday, altes Haus!

11.03.2014: bekult: „Brauchen wir einen Gebäud-TÜV? Nein!“

03.04.2014: Interview im uncube magazine: „Reclaim The City“ (eng.)

24.04.2014: Interview im Freitag: „Es geht um Verdrängung“

01.04.2014: Interview mit Unicum: Gentrification: Wohnen und weggewohnt werden

11.03.2014: Interview in Neues Deutschland „Soziale Stadt geht nur jenseits von Profitorientierung

01.03.2014: Magazin Berliner Republik 1/2014: Bremsen gegen den Mietenwahnsinn

04.12.2013: Interview in der taz: „Ärmere Haushalte bleiben auf der Strecke

o2.12.2013: Interview in der Süddeutschen Zeitung: „Die Stadt für alle – ein absurder Traum“ (hier)

18.09.2013: Interview in junge welt: „Die Stadt in Risikokapital verwandeln

13.02.2013 Interview in „Hamburger Debatte“ zu Manuel Castells „Kampf in den Städten“: „… ein schlüssiges Instrumentarium zur Analyse städtischer Konflikte…“

13.02.2013 Interview im Falter (Stadtmagazin in Wien): Die internationale Debatte: Der Kampf um leistbare Wohnungen in Europas Metropolen erreicht auch Wien

21.01.2013 Interview bei Heise.de:  „Wolfgang Thierse hat der Gentrification-Debatte eher geschadet“

14.12.2012 Kommentar bei The European: Wohnst du noch oder kaufst du schon?

19. November 2012 „Die Wohnungspolitik des Senats ist unverantwortlich“ (Kommentar im Tagesspiegel)

11. Oktober 2012 „Eine soziale Wohnungspolitik ist nur gegen die Marktlogik durchzusetzen“ (Kommentar in der taz)

16. September 2012 Interview zu Wohnungspolitik und Grunderwerbssteuer (Berliner Zeitung)

16. August 2012 „Gut gemeint statt gut gemacht“ Kommentar zu Tourismus und Gentrification in Berlin, Jungle World)

09. Februar 2012 „Durch die Stadt der Kräne“ (Interview in der WOZ)

23. August 2011 Interview bei heute.de  ”Soziale Spaltungen drücken sich auch räumlich aus

03. Juni 2011 „Städte in Bewegung“ (Kommentar in der taz)

30.04.2011 “Berlin im Normalzustand der kapitalistischen Stadtentwicklung“ (Interview zur Wohnungspolitik in der jungen welt)

Veranstaltungsmitschnitte

25.10.2014: Tübingen: Mietenwahnsinn und wohnungspolitische Alternativen  (Veranstaltungsmitschnitt)

08. September 2012 „Recht auf Stadt“ Vortrag in Bern (30 min)

03. September 2012 „Wohnen in Berlin II“ Beitrag auf einer Tagung der FES

21. Mai 2012 „Wohnen in Berlin I“ Beitrag auf einer Tagung der FES

31. Januar 2012 „Gentri… wie bitte?“ Vortrag zur Gentrification in Leipzig (50 min.)

17. September 2011 „Unser Haus, unser Kiez…“ (1:43 h) Veranstaltung zu Häuserkämpfen und Stadtteilprotesten mit Wolf Wetzel

20. April 2011: „Die Stadt ist unsere Fabrik… Raumbezogenen Inwertsetzungsstrategien und ihre Effekte“ (1:01 h)(Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der Humangeographie in Frankfurt/Main)

26. März 2011: „So haben wir das nicht gemeint… Gentrification, Freiräume und städtische Konflikte im Neoliberalismus“ (84 min.) (Vortrag in Wien)


Antworten

  1. Bei Radio Corax in Halle (Saale):
    http://www.freie-radios.net/81000


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: